Unser Weg, unser Ziel
Wir stehen für …
Chancengleichheit & Gemeinwohl!
Das heißt für Sie:
- Unterstützung bei der Einführung eines österreichweiten bedingungslosen Grundeinkommens.
- Forderung nach unternehmerischer Verantwortung für Gesellschaft und Umweltschutz.
- Rasche und professionelle Inklusion von Menschen mit Diskriminierungsmerkmalen in Gesellschaft und Wirtschaft.
- Möglichkeit einer barrierefreihen und umfassenden Bildung für alle Bewohnerinnen und Bewohner.
- Vernetzung von Klein- und Mittelbetrieben der Region und verstärkte Einbindung ins Gemeindegeschehen.
- Vernetzung und Unterstützung von grenzüberschreitenden Projekten (regional, national, international) im Bereich Gemeinwohl.
Wir stehen für …
Wohnraum & Lebensraum!
Das heißt für Sie:
- Erhaltung von Grünflächen durch Nachnutzung leerstehender Räume. (Derzeit stehen in Kapfenberg über 1.000 Wohnungen leer sowie zahlreiche Geschäftslokale)
- Gemeinnütziger Wohnbau.
- Leistbares, zeitgerechtes Wohnen sowie Einsatz für lebenslanges Wohnrecht.
- Familiengerechte Angebote und eine kinderfreundliche Umgebung.
- Mehr Inspiration durch alternative Wohn- und Lebensprojekte.
- Entstehung neuer kultureller Räume und sozialer Beziehungen.
- Erhaltung der baulichen Symbolik der Stadt.
Wir stehen für …
Soziales Eigentum & Teilhabe!
Das heißt für Sie:
- Mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben durch die bundesweite Forderung eines Bedingungslosen Grundeinkommens.
- Professionelle Unterstützung des Einzelnen bei Entscheidungs- und Willenbildungsprozessen für ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben.
- Mehr öffentlich nutzbare Plätze und Räume ohne Konsumzwang.
- Attraktive Beschäftigungsangebote und Einbindung von Menschen ohne Erwerbsarbeit sowie die Einforderung für mehr Rechte von Arbeitslosen.
- Mehr Sitzgelegenheiten und Ausruhzonen.
Wir stehen für …
eine gemeinwohl- & zukunftsorientierte Umweltpolitik!
Das heißt für Sie:
- Unser Ziel ist es lokal zu wachsen, das Gemeinwohl zu steigern, konsequent liberal sowie basisdemokratisch zu bleiben und marktwirtschaftlich zu agieren.
- Das schaffen wir durch:
- Kooperation statt Konkurrenz.
- Ethisch korrektes Agieren in Zusammenarbeit mit Umwelt und Mensch.
- Wertewandel anstatt wachstumsorientierter Wirtschaft.
- Kulturtechnik des Erhaltens (Reparieren bzw. Nach- und Umnutzung statt wegschmeißen).
- Bewahrung des zivilisatorischen Standards.
- Einführung einer Gemeinwohlbilanz in der Verwaltung durch Gemeinwohlauditor_innen.
- Orientierung an Best practice Beispiele: Sonnentor, Gea-Waldviertler, Ecogood
Wir stehen für …
Mobilität & Barrierefreiheit!
Das heißt für Sie:
- Zentrale Aspekte des Öffentlichen Stadtverkehrs verbessern (zB. Breiteres Angebot am Wochenende, Zusätzlicher Schulbustransport zu den Stoßzeiten, Pünktlichkeit, Rollstuhlrampen, …)
- Kostenlose Fahrt für Schüler_innen, Studierende, Pensionist_innen, …) – Geld stellt für viele Menschen immer noch eine enorme Barriere dar!
- Eigenengagement der Stadtpolitik zur Beseitigung von Barrieren über die gesetzlich geforderte Barrierefreiheit hinaus.
- Barrierefreier Zugang zu Bildung, Kunst, Kultur.
- Unterstützung in allen Sozialangelegenheiten.
Wir stehen für …
Kunst, Kultur & Bildung!
Das heißt für Sie:
- Faire Bezahlung für Kulturarbeit.
- Beiträge von Subkulturen und regionalen sowie internationalen Kulturschaffenden zur Belebung und Atmosphäre.
- Barrierefreie Teilhabe aller Menschen am kulturellen Leben der Stadt.
- Förderung von kreativen Jugendkulturen.
- Offene Bildungsarbeit zur Stärkung eines selbstbestimmten Lebens – „Ich sehe nur das, was ich weiß!“
Wir stehen für …
eine menschenfreundliche Stadtverwaltung & Stadtpolitik!
Das heißt für Sie:
- Transparente und nachvollziehbare Darstellung politischer Entscheidungen.
- Politische Entscheidungen werden umsichtig, verantwortungsvoll und zum Wohle aller Bewohnerinnen und Bewohner getroffen.
- Qualität steht VOR Quantität.
- Mehr Respekt und Stärkung von Eigeninitiative und Engagement.
- MitWIRKUNG und MitGESTALTUNG am persönlichen Wohn- und Lebensraum.