Die Liste VOGL stellte bei der letzten Gemeinderatssitzung am Do., 07.05.2020, einen Dringlichkeitsantrag für die Ergreifung von Maßnahmen zur gefahrenfreien Benützung unserer öffentlichen Spielplätze.
Obwohl einige SP-Mandatare dem Antrag inhaltlich zustimmten, wurde dieser von Bürgermeister Kratzer nicht weiter diskutiert und somit abgelehnt. Auch Peter VOGLS urgieren, den Antrag im zuständigen Fachausschuss zu diskutieren um eine professionelle Lösung zu finden, wurde abgelehnt.
Einige betroffene Spielplätze (z.B. Peter Tunnergasse/Albert Böhlergasse) waren schon vor den Covid-19 Maßnahmen in einem oft besorgniserregenden Zustand. So war jener bei der Peter Tunnergasse beinahe täglich in einer für Kinder nicht zumutbaren Verfassung. Die Arbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Wirtschaftshofes sei hier nicht in Abrede gestellt, dennoch sind die Probleme nicht zu leugnen und müssen behoben werden.
Mit der Wiedereröffnung der Spielplätze ist nun eine besondere Dringlichkeit gegeben, da die Spielplätze nicht nur von Kindern (die meist eine Aufsichtsperson mithaben) benutzt werden. Zu beobachten ist, dass vor allem bei Jugendlichen das Bedürfnis sich in Gruppen an Spielplätzen zu treffen besonders groß ist. Diese – ohne hier ein Vorverteilung zu treffen – tragen in großem Ausmaß zu den gefährlichen Zuständen bei. Die da wären:
–Vandalismus (Graffiti), Glasscherben, starke Vermüllung, Spuren von Trinkgelagen, Kondome, Beschädigungen an den Spielgeräten usw.
Zudem wirken die Spielmöglichkeiten oft nicht durchdacht (z.B. Basketballkorb in der Wiese) oder es besteht eine Verletzungsgefahr an sich (z.B. beim Rindenmulch). Obwohl uns bewusst ist, dass es nicht die Aufgabe einer Stadtgemeinde ist, die Bürgerinnen und Bürger vor allen Gefahren des täglichen Lebens zu schützen, muss etwas unternommen werden.
Daher wird die Stadtgemeinde Kapfenberg aufgefordert, ein umfassendes Konzept zur Behebung der Gefahrenlage zu erstellen und diese dem Gemeinderat schnellst möglich zu präsentieren. Zu den ersten Schritten gehört neben einer zielgerichteten Inspektion, einer Evaluierung der Spielplatzordnung und der Spielmöglichkeiten, auch eine aufsuchende Gesprächskultur mit den Verursachern sowie weitere präventive Maßnahmen, die es zu erarbeiten gilt.
Die Liste sozial gerechtes Kapfenberg, stellt daher den
Antrag
Die Stadt Kapfenberg ergreift umgehend Maßnahmen, um die Benützung der städtischen Spielplätze gefahrenfrei – im Sinne der im Antrag beschriebenen Punkte – zu ermöglichen.
Die Gemeinderäte
Peter VOGL und Christian SEIDL
Bild von Rudy and Peter Skitterians auf Pixabay